Giessen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.
Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.
Verwendungen
Im Steingarten
Als Bienenweide
Als Bodendecker
Im Steppengarten
Im Staudenbeet
Laub
Blattfarbe: grün
Wuchs
Höhe: 50 cm Breite: 30 - 40 cm
Standort
Sonnig
Boden
Durchlässig, sandig
Wasser
Geringer Wasserbedarf
Hässliche Mauer, was tun?
Findlinge attraktiv in den Garten integrieren
Das Insektenhotel in Ihrem Garten
Schnittblumen - was hilft wirklich?
Astern – Die Stars in Ihrem Garten
Staudengarten – Gestaltungshinweise und Tipps
Der Feng-Shui-Garten
Einen Bauerngarten anlegen - Tipps zur Gestaltung
Dauerhafte Bepflanzung
Schattengarten – Tipps zur Gestaltung
So werden Cottage-Träume wahr
Auch schattige Stellen im Garten können zu farbenfrohen Blickfängen werden!