Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.
Verwendungen
Zur Gruppenbepflanzung
Im Steingarten
Als Bienenweide
Im Steppengarten
Im Alpinum
Wasser
Geringer Wasserbedarf
Blüte
Von April bis Mai, violettblau
Wuchs
Höhe: 25 cm Breite: 20 - 30 cm
Standort
Sonnig
Boden
Durchlässig, kalkhaltig
Hinweis
Bei Verzehr giftig
Hässliche Mauer, was tun?
Findlinge attraktiv in den Garten integrieren
Das Insektenhotel in Ihrem Garten
Schnittblumen - was hilft wirklich?
Astern – Die Stars in Ihrem Garten
Staudengarten – Gestaltungshinweise und Tipps
Der Feng-Shui-Garten
Einen Bauerngarten anlegen - Tipps zur Gestaltung
Dauerhafte Bepflanzung
Schattengarten – Tipps zur Gestaltung
So werden Cottage-Träume wahr
Auch schattige Stellen im Garten können zu farbenfrohen Blickfängen werden!