Campanula cochleariifolia

Zwergglockenblume


Zur Merkliste hinzufügen




Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
15 - 20 cm
Frosthart
Frosthärte
Frosthart
Höhe
Höhe
> 10 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel


Beschreibung

Sie möchte nichts Besonderes, doch sie ist etwas Besonderes. Die Glockenblume ist pflegeleicht und sehr hübsch.

Laub

Wintergrün
Blattfarbe: grün
Blattform: rundlich

Wuchs

Höhe: 10 cm
Breite: 15 - 20 cm

Standort

Sonnig - Halbschattig

Pflanzpartner

Setzt schöne Akzente gemeinsam mit folgenden Pflanzen: Dalmatiner-Silber-Garbe, Pfingst-Nelke.

Lokales Synonym

Zwerg-Garten-Glockenblume, Winzige Garten-Glockenblume

Verwendungen

Steingartenpflanze

Blüte

Von Juni bis Juli, hellblau
Blütenform: glockenförmig

Lebensdauer

Mehrjährig

Wuchsform

  • Kriechend
  • Teppichartig

Pflege

  • Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfliessen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.
  • Verblühtes und gelbe Blätter müssen regelmässig ausgezupft, alte Zweige rausgeschnitten werden. Damit fördert man den Ansatz neuer Blüten.

Synonym

Campanula compacta, Campanula pusilla

Boden

Durchlässig, locker, nährstoffreich

Wasser

Regelmässig giessen

Ähnliche Pflanzen