Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
Giessen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Verwendungen
Als Kübelpflanze
Als Solitärpflanze
Zur Gruppenbepflanzung
Als Schnittpflanze
Wasser
Regelmässig giessen
Blüte
Im Mai, weiss, duftend, starkgefüllt
Wuchs
Höhe: 80 cm Breite: 70 - 80 cm
Standort
Sonnig - Halbschattig
Boden
Tiefgründig, nährstoffreich, durchlässig
Hinweis
Bei Verzehr giftig
Die Top 8 der Frühlingsblumen
Hässliche Mauer, was tun?
Findlinge attraktiv in den Garten integrieren
Das Insektenhotel in Ihrem Garten
Ein Frühling voller Päonien
Schnittblumen - was hilft wirklich?
Staudengarten – Gestaltungshinweise und Tipps
Der Feng-Shui-Garten
Einen Bauerngarten anlegen - Tipps zur Gestaltung
Dauerhafte Bepflanzung
Schattengarten – Tipps zur Gestaltung
Auch schattige Stellen im Garten können zu farbenfrohen Blickfängen werden!
Bauen Sie ein Insektenhotel
Hochbeete selber bauen
Blumenbeet anlegen
Verwelkte Blüten entfernen
Frühling ist Pflanzzeit
Giersch bekämpfen
Staudenbeete säubern
Pilzbefall bei Pfingstrosen und Christrosen vorbeugen