Sie sind die Stars unter den Schnittblumen im Frühjahr, blühen in unterschiedlichen Farben, gefüllt oder einfach. Ab Januar gibt es Tulpen fast überall. Manche Sorten wachsen in der Vase weiter und lassen dann die Blüten in Bögen elegant nach unten hängen. Wem das nicht gefällt, der sollte die Blumen immer wieder auf die gleiche Länge einkürzen.
Vor allem zur Osterzeit finden sie reissenden Absatz. Narzissen sind in unseren Gärten schon seit Mitte des 16. Jahrhunderts bekannt. Die hohlen Stängel tragen an ihrem Ende eine einzelne oder mehrere Blüten in Weiss, Gelb oder orange. Durch Züchtung entstanden viele unterschiedliche Formen. Die Stängel sondern nach dem Schnitt ein Sekret ab, das bei anderen Blüten in der Vase zum Absterben führen kann. Verzichten Sie deshalb auf einen frischen Anschnitt – oder lassen Sie Narzissen unter sich.
Den Namen Iris (
Rosenblüten gleich verzaubern Ranunkeln mit ihren gefüllten Blüten in Weiss, Gelb, Orange, Rosa und Rot. Neben einer Hauptblüte sitzen meist 1-3 Nebenblüten am 25-35 cm hohen Stängel. Dank ihrer reichen Farbpalette sind sie in vielen Frühlings-Arrangements einsetzbar und mit verschiedenen anderen Blumen kombinierbar.
Aus dem Mittelmeerraum und aus Kleinasien wurden die duftenden Frühlingsboten bereits im 16. Jahrhundert bei uns eingeführt. In Weiss, Rosa, Rot, Violett und Blau zieren sie ab April unsere Gärten. In jahrhundertelanger Kultur entstanden viele einfach und gefüllt blühende Sorten. Als Schnittblume sind sie bereits ab Januar im Angebot und haben einen festen Platz in bunten, duftenden Frühlingssträussen. Die seitlich am Stängel befindlichen, zahlreichen Blüten öffnen sich langsam von unten nach oben.
Die einfachen oder gefüllt blühenden Sorten erfreuen sich grösster Beliebtheit. Die Blüten färben sich Weiss, Rosa oder Rot. Die zart duftenden Blüten eignen sich bestens für die Vase, die dort lange halten – aber leider nicht zu den günstigsten Schnittblumen zählen.
Nicht nur im Garten ist der Flieder eine Pracht! Auch in der Vase überzeugen seine Blüten in den Farben Weiss bis Violett. Im Garten können Sie den Strauch ungestraft plündern: Das Abschneiden schadet dem Flieder überhaupt nicht!
Die in kräftigem Rot, Rosa oder Violett blühenden Schnittblumen sind im Mittelmeerraum beheimatet. Die einfachen oder gefüllt blühenden Sorten werden ca. 20-30 cm hoch. Früher wurden sie wegen ihrer Farbenpracht und langen Haltbarkeit von der Riviera als kostbare „Römische Anemonen“ bei uns eingeführt. Heute sind die zarten Blüten an blattlosen Stängeln von Februar bis in den Sommer hinein überall erhältlich.