Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.
Boden
Nährstoffreich
Wasser
Regelmässig giessen
Laub
Blattfarbe: grün Blattform: lanzettlich
Wuchs
Höhe: 80 cm Breite: 40 - 50 cm
Standort
Sonnig - Halbschattig
Lokales Synonym
Sibirische Schwertlilie, Wiesen-Iris
Verwendungen
Als Schnittpflanze
Im Bauerngarten
Am Teichrand
An Bachläufen
Auf Balkon oder Terrasse
Für Allergiker geeignet
Am Gehölzrand
Die Top 8 der Frühlingsblumen
Hässliche Mauer, was tun?
Findlinge attraktiv in den Garten integrieren
Das Insektenhotel in Ihrem Garten
Schnittblumen - was hilft wirklich?
Astern – Die Stars in Ihrem Garten
Staudengarten – Gestaltungshinweise und Tipps
Der Feng-Shui-Garten
Einen Bauerngarten anlegen - Tipps zur Gestaltung
Dauerhafte Bepflanzung
Schattengarten – Tipps zur Gestaltung
Auch schattige Stellen im Garten können zu farbenfrohen Blickfängen werden!