Kräuter sind eine Wundertüte der Natur: Sie duften herrlich, sind wunderschön anzusehen, geben Speisen das gewisse Aroma-Etwas und unterstützen – so ganz nebenbei – die Gesundheit. Verdauungsfördernd, entzündungshemmend, krampflösend, beruhigend, anregend, blutreinigend, stimmungsaufhellend – die Liste der Wohltaten ist schier endlos. Wer sich für Säure-Basen-Küche interessiert weiss, dass Kräuter basenbildend sind und somit einer Übersäuerung des Körpers vorbeugt, was sich positiv auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirkt. Wunderbarer Nebeneffekt frischer Kräuter in der Küche: Das leuchtende Grün auf der Fensterbank macht Frühlingslaune!
Es liegt auf der Hand: Wer eine möglichst grosse Auswahl von Kräutern verwendet, macht alles richtig! Und von dem Feuerwerk der Aromen, das sich auf der Zunge abspielt, haben wir noch gar nicht gesprochen...
Holen Sie Sich Ihre Lieblingskräuter auf die Fensterbank – entweder als fertig angezogene Pflanzen, die Sie jetzt in Ihrem Garten-Center in reicher Auswahl finden, oder in Form von Samen und Aussaatschalen. Der Vorteil letzterer Variante: Im Saatgutregal finden Sie viele spezielle Sorten und neue Züchtungen, die Ihre Geschmacksknospen in Begeisterung versetzen werden. Schnittlauch (toll: ’Staro’) und Petersilie (unbedingt ’Rialto’ probieren) zählen zur Grundausstattung; darüber hinaus kann jeder nach eigenem Gusto „aufstocken“.
Wer die italienische Küche liebt, kommt um Basilikum nicht herum; eine klassische grünblättrige Sorte ist ’Grünes Genoveser’ mit grossen Blättern und intensivem Aroma, während ’Chianti’ mit rotem Laub lockt. Wer auch ungewöhnliche Geschmacksvarianten schätzt, probiert den neuen einjährigen Kerbel ( Anthriscus cerefolium ) ’Massa’, der schnell wächst und ein angenehm würziges Anisaroma entfaltet; perfekt in Suppen, Salaten und Sauce Hollandaise sowie zu Fisch. Ein echter Tausendsassa ist das Salzkraut ( Salsola komarovii ) ’Osaka’, das aus Japan stammt und dank seiner fleischigen Blätter mit salzigem Aroma Kochsalz reduzieren hilft.
Gerade im Frühjahr schätzen wir die asiatische Küche mit knackigem Wok-Gemüse und prickelnden Aromen. Klar, dass man dazu die einschlägigen Asia-Kräuter parat haben muss. Richten Sie auf der Küchen-Fensterbank eine kleine „Asia-Abteilung“ ein. Kaufen Sie die Kräuter jetzt in Ihrem Garten-Center als fertige Pflanzen oder säen Sie sie auf der Fensterbank selbst an. Koriander ist schon ein alter Bekannter; wer auf neue Geschmackserlebnisse aus ist, sollte die raffinierte Sorte ’Caribe’ probieren. Zimt- und Thai-Basilikum geben Salaten, Wok-Gerichten und Currys den ultimativen Kick; empfehlenswert ist auch die Sorte ’Siam Queen’, die rötlichgrüne Blätter trägt und durch süss-aromatisches Aroma überzeugt. Echtes Zitronengras ( Cymbopogon citratus ) macht das Asia-Dream-Team komplett; das mehrjährige Süssgras duftet und schmeckt intensiv nach Zitrone.
Entdecken Sie Japan: Wer selbst aussät, kann die als Neuheit angebotene und in unseren Breiten immer noch seltene Japanische Petersilie Mitsuba ( Cryptotaenia japonica ) ausprobieren. Das mehrjährige Kraut schmeckt mild nach einer Mischung aus Sellerie, Kerbel, Sauerampfer und Nelken. Ein weiterer Vertreter der japanischen Kräuterwelt ist Shiso ( Perilla frutescens ), das als Sushi-Gewürz verwendet wird. Mit seinem dunkel violetten Laub ist die Einjährige Blickfang auf der Fensterbank und später im Kräuterbeet.